Ankündigung der Summer Schools März, August und September 2018
Summer School "Tamil: Sprache und Kultur" (12.3.-4.4.2018)
Die Summer School "Tamil: Sprache und Kultur" findet in Korkkadu, Pondicherry, Südindien statt. Inhalt der Summer School ist das Erlernen der Tamil-Sprache (Anfänger und Fortgeschrittene), und zwar sowohl Schriftsprache als auch moderne Umgangssprache. Einblicke in die tamilische Kultur werden auf kurzen Ausflügen in die nähere Umgebung von Pondicherry und durch eine Exkursion nach Chennai gegeben. Das Kurszentrum liegt in einem Dorf im Union Territory Pondicherry, so dass auch am alltäglichen Dorfleben teilgenommen wird. Die Unterbringung ist in einer Art erweiterten Home Stays, betrieben von einer tamilischen Großfamilie. Unterricht: Mo-Sa 9:30-11:00 Uhr, 11:15-12:45 Uhr, 13:00-13:45 Uhr (5 Unterrichtsstunden täglich). Hinzu kommen Selbststudien und Projektarbeit.
Summer School "Geschichte und Kultur Kambodschas" (6.8.-26.8.2018)
Inhalte der Summer School sind Geschichte, Religionen, Gesellschaft, ökologische, politische und wirtschaftliche Aspekte des vormodernen und modernen Kambodschas mit besonderem Fokus auf Angkor sowie auf die turbulenten Jahrzehnte im 20. Jhd. Zahlreiche Exkursionen veranschaulichen die Vor-Angkor- und Angkor-Periode der Geschichte Kambodschas sowie ökologische und wirtschaftliche Aspekte des großen Binnensees Tonle Sap. Die Kurszentren liegen in Siem Reap und Phnom Penh. Aufgrund der häufigen Exkursionen findet der Unterricht zu einem großen Teil jeweils vor Ort in Form von Vorträgen und Referaten statt. Bei Bedarf wird auch ein Crash-Kurs in Khmer-Sprache angeboten. Unterricht: Mo-Sa 9:30-11 Uhr, 11:15-12:45 Uhr, 13:00-13:45 Uhr (5 Unterrichtsstunden täglich). Hinzu kommen Selbststudien und Projektarbeit.
Summer School "Landeskunde Indien" (10.9.-30.9.2018)
Im September findet die Summer School "Landeskunde Indien" in Korkkadu, Pondicherry, Südindien statt. Inhalt der Summer School sind Geschichte, Religionen, Gesellschaft, politische und wirtschaftliche Aspekte des vormodernen und modernen Indiens. In den ersten beiden Wochen findet regelmäßiger Unterricht statt und zwar Mo-Sa 9:30-11 Uhr, 11:15-12:45 Uhr, 13:00-13:45 Uhr (5 Unterrichtsstunden täglich). Hinzu kommen Selbststudien und Projektarbeit. In der dritten Woche findet eine 6-7tägige Exkursion statt. Bei Bedarf wird auch ein Crash-Kurs in Tamil-Sprache angeboten.
Für die Summer Schools 2018 gelten folgende Fristen:
Bewerbung (mit kurzem | bis 15.01. für März-Summerschools |
Annahmebestätigung: | jeweils innerhalb einer Woche nach Voranmeldung |
Anzahlung (50% d. Beitrags): | bis 20.01. für März-Summerschools |
Besprechung (obligatorisch): | wird jeweils auf der Homepage bekannt gegeben |
Zahlung d. Restbetrags: | bis 31.01. für März-Summerschools |
Kosten der Summer Schools: Durch eine diesjährige Förderung seitens der Universität zu Köln reduzieren sich die Kosten von 850 € auf 750 € (exkl. Flug). Der Beitrag deckt Unterkunft, Verpflegung und Exkursionskosten (inkl. Hotels) vor Ort.
Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte Prof. Dr. Ulrike Niklas bez. Summer School in Cambodia (u.niklas(at)uni-koeln.de) und Sven Wortmann bez. Summer School in Südindien (swortman(at)uni-koeln.de). Weitere inhaltliche Informationen zu den Summer Schools finden Sie hier.